Herzlich Willkommen bei den
Zimmermännern
Hauptversammlung am 28. April 2022 mit Neuwahlen
Lieber Innungskollege,
Für die diesjährige Hauptversammlung habe ich mir eine ganz spezielle Lokation ausgesucht
Das Zechenwihler Hotzenhaus
Das Zechenwihler Hotzenhaus wurde von 2019 bis 2021 sehr aufwendig saniert. Vor allem die Statik und die damit verbundenen Holzkonstruktion stellte die Planer vor eine sehr schwierige Aufgabe, welche durch ein Innenskelett aus Stahl hervorragend gelöst wurde.
Die sehr interessanten Zimmererarbeiten um den Stahl herum und wurden von der Fa. Holzbau Josef Schäuble, Laufenburg (Nachfolger Michael Vollmer) ausgeführt und mit Bravour bewerkstelligt – eine wahre Meisterleistung.
Unser Innungskollege Michael Vollmer und sein Vorarbeiter Niels Nielsen werden uns die ausgeführten Arbeiten, die damit verbundenen Schwierigkeiten und auch die gefundenen Lösungen ganz genau erklären.
Wann: Donnerstag, 28. April 2022 um 18:30 Uhr
Wo: Zechenwihler Hotzenhaus, Hotzenwaldstr. 87,
79730 Murg- Niederhof
Die interessanten Führungen durch das Hotzenhaus beginnen um 18:30 Uhr.
Um ca. 19:30 Uhr werden wir dann unsere Hauptversammlung im idyllischen „Ifer“ des Hotzenhauses abhalten.
Nach der Versammlung gibt es ein zünftiges Zimmermanns-Vesper.
Komm in unserer traditionellen, stolzen Zimmermanns-Kluft, lass dich verzaubern von diesem ganz besonderen Flair des Zechenwihler Hotenhauses.
Lass dich begeistern und mitreißen von den Ausführungen unserer Kollegen Michael Vollmer und Niels Nielsen.
Mit handwerklichem Gruß
Christian Denz, Obermeister

Vorstandssitzung am 17. März 2022 bei Obermeister Christian Denz in der Zimmerei Denz in Oberwihl

Neuwahlen anlässlich der Hauptversammlung vom 22. Juni 2016
Bei den Neuwahlen wurde der bisherige Obermeister Christian Denz wieder gewählt. Zum neuen Stellv. Obermeister wurde Patrick Kaiser, Dachsberg gewählt. Berthold Bühler stellte nach 19 Jahren als Stellvertreter sein Amt zur Verfügung. Obermeister Denz bedankte sich bei Berthold Bühler und überreichte ihm einen von den Zimmerern gefertigten "Stuhl". Die weiteren Vorstandsmitglieder sind: Kurt Müller, Gurtweil; Andreas Ebner, Laufenburg; Matthias Mutter, Todtmoos; Herbert Duttlinger, Bernau; Dieter Tritschler, Küssaberg


Hauptversammlung am 23. April 2014 in Waldshut
Am 23. April 2014 findet in der Gewerbeakademie unser diesjährige Hauptversammlung statt. Die ist ganz im Zeichen der Kampagne "Absichern statt Abstürzen". Hierzu werden Herr Steffen Reuter von Holzbau Baden und Herr Peter Sörr einen sehr interessanten Vortrag liefern.
Zu diesem sehr wichtigen und auch sehr interessanten Abend laden wir alle Mitglieder mit Mitarbeitern recht herzlich ein
Hauptversammlung 2012 mit Neuwahlen

Am 08. Dezember 2012 fand unsere diesejährige Hauptversammlung in den Büroräumen der Fa. Amann in Bannholz statt, wobei die Neuwahlen der kompletten Vorstandschaft und des Gesellen-prüfungsausschusses auf der Tages-ordnung standen. Unter der Aufsicht von Wahl-leiter Thomas Kaiser (Kreishand-werksmeister) wurden komplett alle in ihren Ämtern bestätigt und dies ohne Gegen- stimme. Obermeister Denz dankte allen für das Vertrauen und vor allem für die sehr gute Zusammenarbeit in der Vorstandschaft und im Prüfungsausschuss. Vor allem dankte er Andreas Ebner für seine Arbeit

und seinem unermüdliche Einsatz in der Innung. Diesem Dank schloss sich auch der Handwerkskammerpräsident Gotthard Reiner, der mit seiner Ehefrau Marianne angereist war an.
Andreas Ebner und Ausbilder Markus Schönle berichteten über die Gesellenprüfungen und die Neuigkeiten in der Ausbildung. Es wurde mit Stolz verkündet, daß unsere Innung im Vergleich zu all den anderen Innungen die meisten Auszubildenden hat.
Gerda Amann, von der Fa. Amann hatte parallel zur Hauptversammlung einen Sektempfang für unsere Frauen vorbereitet - vielen Dank.
Jahresabschlussessen mit Brauereiführung

Im Anschluss an die Hauptver-sammlung stand die Besichtigung der Privatbrauerei Waldhaus auf dem Programm. Gerda Amann hatte für uns extra den 1. Oberbraumeister Bernhard Vötter organisiert. Der Braumeister hat uns Zimmermänner genau und mit sehr viel Witz die Kunst des Bier-brauens verraten. Mit sehr viel Körper-einsatz und auf SEINE Weise hat er uns den unterschied zwischen Bier und BIER erklärt. Auch der Unterschied der grünen, weißen und brauen Flaschen wurde nun ganz klar. Wir konnten uns danach pesönlich davon überzeugen in dem wir aus dem 50.000 Liter Fass, welches mit feinem, frischen, prickelndem, gut riechenden, naturtrüben Bier gefüllt war, das Bier kosten durften. Annemarie Kaiser übernahm dabei das Amt des Bierzapfers. So fein das edle Gebräu auch schmeckte, konnten wir das Fass leider nicht bezwingen und wir begaben uns mit großem Hunger in die Brauereigaststätte um uns zu stärken. Dort konnte man gleich beobachten, dass einige dem Braumeister gut zugehört hatten, denn sie griffen sofort zum Salzsteuer und aßen eine Priese Salz. Wer dabei war, weiß warum!
Nach dem Essen wurde noch lange disktutiert, gefachsimpelt, erzählt und vor allem sehr viel gelacht. Schon jetzt freuen wir uns auf das nächste Jahresabschlussessen, welches an diesem Abend schon fast bis ins Detail geplant wurde. Offen blieb nur, ob mit oder ohne Übernachtung, denn es waren einige Nichtbiertrinker auf den Geschmack gekommen!
25. November 2012 Gesellenlossprechung

In der Stadthalle Waldshut erhielten die frisch gebackenen Gesellen ihr hart erkämpften Gesellenbriefer. Unsere Innungssieger waren Lorenz Klowski vom Ausbildungsbetrieb Zimmerei Mathias Büche in Wutöschingen, David Böhler und Thorsten Preiser vom Ausbildungs- und Innungsbetrieb Holzwerkstatt Matthias Ebi in Nöggenschwiel - vielen Dank für Eure Leistungen.
Der Europameister 2012 der Zimmerer kommt aus Baden

Andreas Fichter (19) aus St. Georgen in Baden-Württemberg belegt in der Einzelwertung den ersten Platz.
Obermeister Christian Denz gratulierte dem frischgebackenen Europameister zu seinem Sieg und zu seiner hervorragenden Leistung beim Wettkampf am Rande der Dach und Wand vom 08. bis 10. Februar in Stuttgart.
Andreas Fichter hatte am Ende 1,5 Punkte Vorsprung vor seinem Teamkollegen York Niklas Petersen (22) aus Flensburg. Christopher Hauk (21) aus Rettersheim/Bayern belegte den achten Platz. Durch die geschlossene Mannschaftleistung sicherte sich das deutsche Team auch den 1. Platz in der Gesamtwertung. Es ist der erste deutsche Sieg in diesem Wettkampf.
Christian Denz bedankte sich auch bei den Trainern der Nationnalmanschaft für die sehr gute Vorbereitung und Betreuung und wünschte Ihnen viel Erfolg bei der Weltmeisterschaft, welche 2013 in Leipzig ausgetragen werden.
Frau Regina Schmid aus Murg, die Gewinnerin der Eisblockwette

Die Gewinnerin: Frau Regina Schmid aus Murg
von rechts: Michael Hafner (Holzbau Baden), Frau Regina Schmid, Christian Denz (Ober- meister) und Herr Ullrich Hut (Präsident Holzbau Deutschland)